Intel hat einen neuen Prozessor vorgestellt, der insgesammt vier Kerne besitzt.
Wieso steht dann im Titel das Wort „pseudo“?
Weil Intel eigentlich nur zwei Dual-Core Prozessoren in ein Gehäuse gepackt hat. Intel nennt diese Technik „multichip module“ (MCM). Diese Technik entspricht im Prinzip einem Zwei-Sockel-System, da sich die zwei Prozessoren einen Frontsidebus teilen müssen.
Der 999$ teure Prozessor hört auf den Namen „Core 2 Extreme QX6700“ und wird mit 2,66 GHz getaktet und arbeitet mit einem FSB von 1066 MHz.
Überraschend ist der Stromverbrauch: Satte 130 Watt benötigt der neue Prozessor. Sieht man sich allerdings den Leistungsverbrauch der neuesten Dual-Core Prozessoren aus dem Hause Intel an, ist das nicht verwunderlich: Zwei Dual-Core Prozessoren benötigen in etwa die gleiche Leistung.
AMD hat einen echten Vierkern Prozessor für Mitte 2007 angekündigt.
Pingback: anty.at » Intel bringt neue Quadcore Prozessoren heraus